Kita "Sonnenschein"

Formular für Änderungsmitteilungen zum Betreuungsvertrag

Spielenachmittage

Sie möchten unsere Kita kennenlernen?
Dann laden wir Sie und Ihren Nachwuchs herzlich zu unserem Spielenachmittag ein.
Ihr Kind sollte nicht älter als 3 Jahre sein und noch keine Einrichtung besuchen.

Die Spielenachmittage finden immer von 15:30 – 17:00 Uhr im Raum der kleinen Pünktchen statt.

Bitte erkundigen Sie sich in der Kita nach den aktuellen Terminen unserer Spielenachmittage. Sie erreichen uns unter 03721 84187.

„Solange die Kinder noch klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln. Werden sie größer, schenk ihnen Flügel.“ -Khalil Gibran

Entsprechend dem sächsischen Kindertagesstättengesetz  betreut, fördert und bildet unser pädagogisches Fachpersonal die Kinder im Krippen- und Kindergartenbereich. Zusätzlich bietet unsere Einrichtung Integrativplätze für Kinder mit besonderem Hilfebedarf an.

Unsere kinderfreundliche Einrichtung befindet sich sehr ruhig gelegen am Rande des Neubaugebietes am Stadtbad. Bis zum Wald oder in die Stadt sind es nur wenige Schritte.

Unser Haus verfügt über:

  • ein parkähnliches Gelände für kreative Spielmöglichkeiten
  • separate Spielecken für Krippenkinder im Außengelände
  • verschiedene Lernorte im Innen- und Außenbereich
  • einen großen Mehrzweck/Sportraum
  • eine Kinderküche
  • einen Therapieraum
  • individuell eingerichtete Gruppenräume für Krippen- und Kindergartenkinder

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan.

Unser Konzept bezieht sich auf den lebensbezogenen Ansatz im Kindergarten und beinhaltet:

  • Individuelle Eingewöhnung
  • Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder
  • Integration behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder
  • Gezielte Angebote zur Förderung der Sozialkompetenz
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung in Weiterführung der Bundesoffensive „Frühe Chancen“
  • Nutzen der Umwelt zum Spielen und Lernen
  • Gesundheitsförderung: gesunde Ernährung und Bewegung
  • Systematische Schulvorbereitung

Zusammenarbeit mit den Eltern:

  • Entwicklungsgespräche zum Kind
  • Elternversammlungen/Themenabende
  • Mitwirkungsmöglichkeit durch Teilnahme an der Elternbefragung
  • Mitarbeit im Elternbeirat
  • Traditionelle Feste/Familiennachmittag
  • Spielnachmittage einmal im Monat

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter der angegebenen Telefonnummer.

Das Team „Sonnenschein“ freut sich auf Sie!

Kontaktdaten

Ansprechpartnerin
Babett Wetzel-Schulze
Stellvertretung: Jessica Kummer und Corinna Baumgart

Telefon
03721 84187

Mobil
01590 4482729

Fax
03721 271353

E-Mail

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Besonderheit

Adresse
Kindertagesstätte „Sonnenschein“
Anton-Günther-Str. 1
09380 Thalheim