Die Winterferien 2025 im „Drei-Tannen-Hort“ boten für unsere Kinder eine bunte Mischung aus spannenden Ausflügen, kreativen Aktivitäten und sportlichen Herausforderungen – ein Erlebnis, das hoffentlich in Erinnerung bleibt.
Erste Ferienwoche: Ein vielseitiges Programm
Die erste Ferienwoche startete mit einem Highlight für unsere große Gruppe: einem Kinobesuch in Aue, bei dem der Film „König der Löwen: Mufasa“ die Herzen der Kinder berührte.
Auch für unsere ersten Klassen gab es in dieser Woche ein kleines Kino-Highlight: im Hort wurde der Film „Alles steht Kopf 1“ gezeigt, der nicht nur für Lacher, sondern auch für nachdenkliche Momente sorgte.
Für sie stand außerdem noch ein Besuch im Ice House in Aue auf dem Programm, wo viele sich das erste Mal auf dem Eis versuchen durften.
Uns erwarteten allerdings noch weitere sportliche Herausforderungen in der ersten Ferienwoche. Ein Besuch beim Ringerverein Thalheim brachte Einblicke in den Ringersport und sorgte für Begeisterung bei den Kindern. Spannend wurde es außerdem bei einem aufregenden Zweifelderballturnier in der Turnhalle der Grundschule.
Auch die Kreativität kam nicht zu kurz: Aus Kartons entstanden beeindruckende Bauwerke, und ein Häkelkurs bot den Kindern die Möglichkeit, sich handwerklich auszuprobieren.
Kulinarisch wurde es ebenfalls interessant: Gemeinsam wurden leckere Waffeln gebacken und anschließend zusammen mit Puderzucker, Zimt und Apfelmuss verputzt.
Zweite Ferienwoche: Natur, Sport und Faschingsvorbereitungen
Die zweite Woche stand ganz im Zeichen von Sport und Natur. Im Sportpark Thalheim hatten die Kinder die Möglichkeit, sich nach Herzenslust auszutoben und ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern. Als besonderes Highlight stand außerdem die Winterolympiade mit Boris vom SV Tanne Thalheim e.V. - Abteilung Ski - an, der die Kinder zu sportlichen Höchstleistungen motivierte. An dieser Stelle dafür noch einmal herzlichen Dank! Wir blieben unserem Motto auch weiterhin treu, denn ein weiterer Ausflug führte unsere große Gruppe in die Boulderlounge nach Chemnitz, wo Klettern und Teamgeist im Mittelpunkt standen.
Doch auch die Natur sollte nicht zu kurz kommen. Die Kinder konnten gemeinsam Vogelfutter herstellen, um unseren gefiederten Freunden in der kalten Jahreszeit etwas Gutes zu tun. Eine Winterwanderung in der Natur stand ebenfalls auf dem Programm.
Zum Abschluss der Ferien wurde es dann nochmal künstlerisch: Aus Gips formten die Kinder tolle Masken für die bevorstehenden Faschingsfeier, und eine Fotobox wurde gestaltet, um den Faschingsspaß, der nach den Ferien anstehenden Party festhalten zu können.