Schichtwechsel 2024: Neue Perspektiven Kennenlernen

Am 10. Oktober 2024 fand der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ statt. Menschen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig sind, können für einen Tag Ihren Arbeitsplatz mit Menschen tauschen, die nicht in einer Werkstatt beschäftigt sind.
Wir als Lebenshilfe Stollberg, haben in diesem Jahr das erste Mal an diesem wichtigen Projekt teilgenommen, welches von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Sachsen e.V. (LAG WfbM e.V.) ins Leben gerufen wurde.


Ziel des Aktionstages ist es, die Vielfalt und Qualität der Werkstattarbeit für alle sichtbar zu machen, die in ihrem jetzigen Arbeitsverhältnis keine oder wenig Berührungspunkte mit Werkstätten und ihren Mitarbeitern haben. Gleichzeitig entstehen neue Perspektiven, indem sich mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Voraussetzungen auseinandergesetzt wird. Das Thema Arbeit verbindet hierbei alle Teilnehmenden, ohne die individuelle Leistungsfähigkeit oder potenzielle Hemmnisse in den Vordergrund zu stellen.

Ein großer Dank geht an die Firmen


SKS Kontakttechnik GmbH,
KOKI TECHNIK Transmission Systems GmbH,
Pulsotronic GmbH & Co. KG
und Phoenix Contact und Osteks GmbH


Einige unserer Werkstattmitarbeiter konnten ihren Arbeitsplatz mit Mitarbeitern der Firmen tauschen und somit einen Einblick in die Abläufe und Arbeitsaufgaben der Firmen bekommen. Ein Ziel von Werkstätten für Menschen mit Behinderung besteht darin, Außenarbeitsplätze in Partnerfirmen zu schaffen oder Werkstattmitarbeiter perspektivisch auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.


Wir möchten gern in 2025 wieder einen Schichtwechsel durchführen und wenn Sie mit Ihrer Firma an dieser tollen Erfahrung teilnehmen möchten – kommen Sie gern auf uns zu!

Hier finden Sie den Freie Presse Artikel dazu

Hier ein Aushang der Firma Phoenix Contact und Osteks GmbH

Zurück zur Newsübersicht